Unsere Wohngebäudeversicherung im Überblick und im Detail
- Welche Gefahren sind in der Wohngebäudeversicherung versichert?
-
-
Um durch die Tabelle zu blättern, streichen Sie mit dem Finger nach links.
Basis-Deckung Standard-Deckung Top-Deckung Brandschäden Leitungswasserschäden Sturm- und Hagelschäden Blitzschäden Nutzwärmeschäden Überspannungsschäden durch Blitzschlag Brandschäden durch Nutzfeuer/ -wärme Anprall von Kraftfahrzeugen an versicherten Gebäuden - Explosionsschäden durch Blindgänger - - Schäden an elektrischen Leitungen durch Tierbiss - - bis max. 500 EUR Diebstahl fest mit dem Gebäude verbundener Sachen bei Ein- und Zweifamilienhäusern - - bis max. 500 EUR (für Mehrfamilienhäuser mit MehrfamilienhausPlus) Implosion Verpuffung Rohrverstopfungen bei Ein- und Zweifamilienhäusern - - bis max. 500 EUR (gilt nicht für Mehrfamilienhäuser) Nässeschäden durch Wasserbetten Nässeschäden durch Leitungswasser aus Aquarien Nässeschäden durch Flüssigkeiten aus Klima-, Wärmepumpen- und Solarheizungsanlagen Bruchschäden an Zuleitungsrohren auf dem Grundstück/ außerhalb des Grundstücks Graffitischäden bis 3.000 EUR - Zuschlag (bei Mehrfamilienhäusern gg. Zuschlag)
Gebäudebeschädigungen durch Dritte bei einem Einbruch in Zwei- oder Mehrfamilienhäuser Schäden durch Überschalldruckwellen - - Schäden an Gasleitungen - - (bei Mehrfamilienhäusern mit MehrfamilienhausPlus)
Vandalismusschäden bis 3.000 EUR - - bei Einfamilienhaus mit 500 EUR SB mit SicherheitPlus
-
- Was ist in der Gebäudeversicherung versichert?
-
-
Um durch die Tabelle zu blättern, streichen Sie mit dem Finger nach links.
Basis-Deckung Standard-Deckung Top-Deckung Versicherte(s) Gebäude Carports, Hundehütten und Hundezwinger Gewächs- und Gartenhäuser bis 16qm Schwimmbecken außerhalb von Gebäuden –sofern keine aufblasbaren Solar- und Photovoltaikanlagen -ohne Zuschlag – soweit in Versicherungssumme erfasst Innenliegende Regenfallrohre Fußbodenheizung, Wandheizung Armaturen bei Rohrbruch bis max. 100 EUR bis max. 250 EUR Zubehör u. sonstige Grundstücksbestandteile Antennen und Markisen
-
- Welche (zusätzlichen) Kosten sind in der Gebäudeversicherung mitversichert?
-
-
Um durch die Tabelle zu blättern, streichen Sie mit dem Finger nach links.
Basis-Deckung Standard-Deckung Top-Deckung Feuerlöschkosten, Schadenabwendungs- und Schadenminderungskosten Rückreisemehrkosten - max. 1.000 EUR max. 5.000 EUR Sachverständigenkosten ab 25.000 EUR Schaden - max. 1.000 EUR Mietausfall bei Wohnräumen 12 Monate 18 Monate 24 Monate Kosten für die Beseitigung von Bäumen infolge Sturm oder Blitzschlag - max. 1.500 EUR max. 3.000 EUR Kosten für Wiederaufforstung - - max. 3.000 EUR Hotelkosten bei Unbewohnbarkeit - max. 100 Tage, max. 50 EUR/ Tag max. 150 Tage, max. 75 EUR/ Tag Darlehenszinsen bei Unbewohnbarkeit - - ab 151. Tag, max. 19 Monate (gilt nicht für Mehrfamilienhäuser) Wasserverlust nach einem Rohrbruch ab 2m³ - - Versichert bis insgesamt 25% insgesamt 75% insgesamt 100% der Versicherungssumme des vom Schaden betroffenen Gebäudes Mehrkosten infolge Technologiefortschritts, Preissteigerungen, Veränderungen behördlicher Vorschriften, behördlicher Wiederherstellungs-beschränkungen für Restwerte max. 10% max. 50% Dekontaminationskosten max. 10% max. 50% Aufräumungs-, Abbruch-, Bewegungs- und Schutzkosten max. 10% max. 50% Kosten nach Rauchmelderfehlfunktion - - FeuerPlus/ MehrfamilienhausPlus Regiekosten bis 3.000 EUR ab einer Schadenhöhe von 100.000 EUR - - bei Einfamilienhaus mit SicherheitPlus Bauleitungs- und Regiekosten bis 3.000 EUR ab einer Schadenhöhe von 100.000 EUR - - bei Mehrfamiliehaus mit MehrfamilienhausPlus Gasverlust - - bei Mehrfamilienhaus über MehrfamilienhausPlus
Gebäudebeschädigungen durch Einbruch in Einfamilienhaus - - Mietausfall bei Legionellenbekämpfung bis 5.000 EUR - - MehrfamilienhausPlus
-
- Welche sonstigen Bestimmungen beinhaltet die Wohngebäudeversicherung?
-
-
Um durch die Tabelle zu blättern, streichen Sie mit dem Finger nach links.
Basis-Deckung Standard-Deckung Top-Deckung beitragsfreie Feuer-Rohbauversicherung nach Deckungsaufgabe 12 Monate 18 Monate 24 Monate Keine Kürzung der Entschädigungsleistung bei grober Fahrlässigkeit bei einer Schadenhöhe bis 5.000 EUR 50.000 EUR unbegrenzt Schäden durch Rauch und Ruß ohne Brand nein nein FeuerPlus (gilt nicht für Mehrfamilienhäuser) Sengschäden nein nein FeuerPlus (gilt nicht für Mehrfamilienhäuser)
-
- Welche zusätzlichen, individuellen Einschlüsse sind möglich?
-
-
Um durch die Tabelle zu blättern, streichen Sie mit dem Finger nach links.
Basis-Deckung Standard-Deckung Top-Deckung weitere Elementarschäden, wie Über-schwemmung, Rückstau, Erdfall, Erdrutsch, Schneedruck, Lawinen – es gilt ein Selbstbehalt von 500 EUR/ 1.500 EUR Zuschlag Zuschlag Zuschlag Unvorhergesehene Schäden an haus-technischen Anlagen zur Nutzung erneuer-barer Energien („KlimaschutzPlus“) – es gilt ein Selbstbehalt von 150 EUR Zuschlag Zuschlag Zuschlag Mietausfall bei gewerblich genutzten Räumen Zuschlag Zuschlag Zuschlag Nässeschäden durch Leitungswasser aus Schwimmbecken innerhalb von Gebäuden Zuschlag Zuschlag Zuschlag Bruchschäden an Ableitungsrohren außerhalb von Gebäuden bis 250Mark (Wert 1914) - Zuschlag Zuschlag Bruchschäden an Ableitungsrohren außerhalb von Gebäuden – bis 1.000 Mark (Wert 1914) - Zuschlag Zuschlag Erdbebenschäden Zuschlag Zuschlag Zuschlag
-
Das könnte Sie auch interessieren: